Datumsformat Codierung
In der Parametrierung von Bestell/
Auftragsnummern kann das aktuelle Datum/Uhrzeit mit rein codiert werden.
Hier die Parametrierung.
Erlaubte Formatierungen für das Datum:
| Code |
Beschreibung |
| c |
kurzes Datumsformat
+ " " + langes Zeitformat |
| d |
Tag |
| dd |
Tag, 2 Stellig |
| ddd |
Tag der Woche, kurz |
| dddd |
Tag der Woche, lang |
| ddddd |
kurzes Datumsformat |
| dddddd |
langes Datumsformat |
| m |
Monat |
| mm |
Monat, 2 Stellig |
| mmm |
Monat als Text, kurz |
| mmmm |
Monat als Text, lang |
| y |
Jahr |
| yy |
Jahr, 2 Stellig |
| yyyy |
Jahr, 4 Stellig |
| h |
Stunde |
| hh |
Stunde, 2 Stellig |
| n |
Minute |
| nn |
Minute, 2 Stellig |
| s |
Sekunde |
| ss |
Sekunde, 2 Stellig |
| t |
kurzes Zeitformat |
| tt |
langes Zeitformat |
| am/pm |
12 Stunden Zeit mit am
und pm |
| a/p |
12 Stunden Zeit mit a
und p |
/
.
- |
Datumsseparator |
| : |
Zeitseparator |
| z |
Millisekunden |
| zzz |
Millisekunden, 3 Stellig |
| a |
5-Stelliges Sonderformat,
Beispiel 12A09:
12 = Jahr 2012 (bei 2000 .. 2009 nur eine Stelle)
A = Hex-Wert 10 = Oktober (nur eine Stelle, daher als Hex-Zahl)
09 = Tag
|
Andere Zeichen in der Formatierung
werden ohne Konvertierung sind nicht erlaubt.
Es dürfen mehrfach im
Formatstring $D...$ enthalten sein um auch komplexe Formatierungen darstellen
zu können.
Beispiel der Verwendung in EleLa:
|